Deine Jobbörse für Oldenburg & Umgebung Jobs Oldenburg
Jobs Oldenburg ist ein idealer Treffpunkt für Unternehmen und BewerberInnen, die einen neuen Job in der Region Oldenburg sowie aus den Landkreisen Ammerland, Oldenburg oder Wesermarsch suchen. Stellenangebote gibt es für Voll- und Teilzeittätigkeiten oder für Nebenjobs. Auch Ausbildungs- und Praktikumsplätze sind zu finden.
Arbeiten in Oldenburg
Oldenburg hat gleich mehrere Namen. Niederdeutsch heißt sie "Ollnburg" oder auch "Oldenburg im Oldenburger Land". Mit rund 167.100 Einwohnern ist dieUniversitäts- und Großstadt im Regierungsbezirk Weser-Ems oder ehemalige Residenzstadt, Hauptstadt der Grafschaft, des Herzogs- und Großherzogtums sowie des Freistaates. Außerdem trägt Oldenburg den Titel "Stadt der Wissenschaft". Eine aktuelle Statistik des Arbeitsamtes weist eine Arbeitslosenquote von 6,2 % aus, die jedoch Potenzial hat weiter zu sinken.

Für Jobsuchende
- Stellenanzeigen aus Oldenburg und Umgebung Stellenanzeigen aus Oldenburg
- Kostenloser Karrierebereich für Jobsuchende Kostenloser Karrierebereich
- Favoritenfunktion für einzelne Jobs Favoritenfunktion
- Alle Jobs auf einem Portal Alle Jobs auf einem Portal
- Individuelle Suchanfragen einfach speichern Suchanfragen speichern
- Passende Jobs via E-Mail oder Push-Notifications Jobs via E-Mail oder Push
- Künstliche Intelligenz verbessert die Jobsuche KI verbessert die Jobsuche
- Kostenlose Muster und Vorlagen zum Download Kostenlose Muster und Vorlagen
- Neueste Jobs direkt in der Übersicht Neueste Jobs direkt in der Übersicht

Für Arbeitgeber
- Einfaches Schalten von Stellenanzeigen Einfaches Schalten von Stellenanzeigen
- Kostenloses Firmenprofil für Unternehmen Kostenloses Firmenprofil
- Effektive Bewerbersuche via Facebook-Werbung Bewerbersuche via Facebook-Werbung
- Individuelle Preispakete mit Zusatzoptionen Individuelle Preispakete
- Statistik zu jeder Stellenanzeige möglich Statistik zu jeder Stellenanzeige möglich
- Persönlicher Kontakt per Telefon oder E-Mail Persönliche Ansprechpartner
- Stellenanzeigen für Google for Jobs optimiert Stellenanzeigen Google for Jobs optimiert
- Kostenlose Muster und Vorlagen zum Download Kostenlose Muster und Vorlagen
- Kompetente und unverbindliche Beratung Kompetente und unverbindliche Beratung
Unsere Jobempfehlungen aus Oldenburg und Umgebung
-
Vertriebspartner (m/w/d) Jobsuche RegionalFirmenprofil
-
Versicherungsprofi (m/w/d) - §84 HGB - Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG
-
Verkäufer (m/w/d) Action Deutschland GmbH
-
Informatiker / Fachinformatiker (w/m/d) PSE Engineering GmbH
-
Kundendienstmonteur (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Brockmann GmbH & Co. KG
-
Assistenzarzt (m/w/i/t) Anästhesiologie Klinikum Itzehoe
-
Teamleiter / Bereichsleiter (m/w/d) Fertigung Stelter Zahnradfabrik GmbH
-
Arzt (m/w/d) in Teilzeit für bis zu 20 Std./Woche CSL Plasma GmbH
-
Senior Projektleiter Photo m/w/d Wiethe Content GmbH & Co. KG
-
(Junior) SAP IT Consultant (m/w/d) msg systems ag
-
Insolvenzsachbearbeiter (w/m/d) Brinkmann & Partner Partnerschaftsgesellschaft
-
Ingenieur der Elektro-/Automatisierungstechnik (m/w/d) HIT Hafen- und Industrietechnik GmbH
-
Regional Sales Manager Advanced Surgery (f/m/d) Baxter
-
Digital Marketing Manager (m/w/d) Bünger & Frese GmbH
-
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger als Homecare Manager (m/w/d) GHD GesundHeits GmbH
-
Digital Marketing Manager (m/w/d) Bünger & Frese GmbH
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN OLDENBURG
Herausgesucht haben wir einige der großen Arbeitgeber der Region Oldenburg. Dazu zählen beispielsweise: EWE AG, CEWE Stiftung & Co. KGaA, die Polizeidirektion sowie die Universität Oldenburg, die Oldenburgische Landesbank AG sowie das Unternehmen Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG. Die Gesamtheit der Firmen suchen in der Regel neue Mitarbeiter wie Ingenieure, Maschinenbauer, Softwareentwickler oder Personalreferenten, Sozialpädagogen, Altenpfleger oder Erzieherinnen sowie Fachkräfte aus dem Marketing- und Pharma-Bereich.
Beliebte Arbeitgeber in Oldenburg
LEBEN IN OLDENBURG
Der Innenstadtbereich wird umschlossen vom "grünen Kranz der Wallanlagen", mit dem Oldenburger Dom in ihrer Mitte. Bemerkenswert ist der "Lappan" aus dem Jahre 1467, dem sichtbaren Wahrzeichen von Oldenburg. In der Liste folgt das Wehrgebäude namens "Großer Zwinger vor dem Eversten Tor", dem 1529 entstandenen Pulverturm. Eine Besichtigung wert ist das "Degodehaus, das dem großen Stadtbrand 1676 entgangen ist und sich mit seiner renovierten Fassade präsentiert. Kaum etwas am "Peter Friedrich Ludwigs Hospital" erinnert äußerlich auf den ersten Blick an das einstige Krankenhaus, heute repräsentiert es das Kulturzentrum sowie die Zentrale der Stadtbibliothek. Wer sich für "Neue Meister des 19. und 20. Jahrhunderts" interessiert, muss unbedingt einen Besuch im "Prinzenpalais" planen oder sich im sogenannten "Gerichtsviertel" umschauen oder sich vom Schlossplatz mit der Schlosswache in den Bann ziehen lassen und dabei die Lambertikirche im Hintergrund des feudalen Gebäudes nicht vergessen.
Für die Stadt steht der Einzelhandel hoch im Kurs, in Oldenburg existieren über 1.250 Einzelhandelsgeschäfte, die unter anderem die hohe Versorgungsfunktion der Stadt aufrechterhalten. Shoppen gelingt beispielsweise im modernen Gebäude in der "Einkaufsgalerie Schlosshöfe", das Ziel liegt in der Poststraße. Dort gibt es auch zahlreiche Cafés und Restaurants. Um das "Familia Einkaufsland" zu erreichen, geht die Einkaufsfahrt an die Peripherie Oldenburgs in den Stadtteil Wechloy. Insgesamt räumt der Zukunftsatlas aus dem Jahr 2016 der Stadt Oldenburg hohe Zukunftschancen ein, die Stadt steht damit auf dem 90. Platz von über 400 Landkreisen sowie Kommunalverbänden Deutschlands.
Ein Ausflugsziel entführt Besucher Eisenbahn-Klappbrücke über die Hunte, unmittelbar daneben steht der Bahnwasserturm, der früher Dampflokomotiven mit dem benötigten Wasser versorgte. Bereits im Jahr 1867 wurde die Eisenbahnstrecke von Oldenburg aus nach Bremen dem städtischen Verkehr übergeben. Es gäbe noch den Hafen der Stadt Oldenburg zu erwähnen, der die Metropole an das Binnenschifffahrtsnetz anschließt, vom kleinen Stadthafen auf lässt sich mit Booten die schiffbare Hunte erkunden, ein Nebenfluss der Weser mit einer Länge von gut 190 Kilometern. Und glücklich schätzen darf sich ein Hauseigentümer, wenn er eine der "Oldenburger Hundehütten" in der Schäferstraße im Stadtteil "Donnerschwee" sein Eigen nennen darf, also eines der historischen Häuser mit eineinhalb Geschossen und Satteldach. Baubeginn dieser Wohnform war zwischen 1875 und 1920.